Unsere Gesellschaft verändert sich und mit ihr auch Unternehmen und der öffentliche Dienst:

Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft gestalten
Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft gestalten
Ein zunehmender Altersdurchschnitt der Belegschaften, hohe Zahlen von Ruhestandseintritten und zu erwartende Nachwuchsengpässe sind wesentliche Herausforderungen, mit denen Sie als Verantwortliche aus Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Personal und Organisiation in den nächsten Jahren konfrontiert werden.
Deshalb gilt es, Antworten auf dringende Fragen zu finden:
> Wie gelingt es, Engagement, Motivation, Gesundheit und Kompetenz der Belegschaft zu erhalten und zu fördern?
> Wie kann der öffentliche Dienst als Arbeitgeber attraktiver werden, um zukünftig genügend Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden?
> Was ist zu tun, um Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit zu sichern?
Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft gestalten, aber wie?
Letztendlich entscheiden Motivation, Gesundheit, Wissen und Kompetenz der Beschäftigten über die Leistungsfähigkeit einer Institution. Innovative personalpolitische Ansätze stellen deshalb den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen im Arbeitsalltag in den Mittelpunkt.
Denn Beschäftigte, deren Bedürfnisse nach Anerkennung, Eigenverantwortung, Entwicklung, aber auch nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance berücksichtigt werden, sind engagierter, kreativer und können sich eher mit ihrem Arbeitgeber identifizieren. Mit einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik können Sie dazu beitragen.